Von Havanna über Los Angeles nach Teneriffa.
Manche Erlebnisse sind so außergewöhnlich, dass ich mich daran erinnere, als wäre es gestern gewesen. So geht es mir mit einer Veranstaltung auf Kuba. Eigentlich recherchierte ich im Jahr 2000
mit einem Fotografen über Zigarren und Oldtimer auf der karibischen Insel.
Bei einem Gala-Dinner in Havanna, das alljährlich zum Zigarrenfestival stattfindet, trafen Fidel Castro und der Schriftsteller Gabriel Garcia Marquez ein.
„Die beiden charismatischsten
Lateinamerikaner des zwanzigsten Jahrhunderts“, schreibt der Spiegel. Ich hielt das Ereignis mit meiner kleinen Kompaktkamera fest (damals noch Rollfilm), s. Foto.
Die Live-Multimedia-Reportage und Lesung ist entstanden, weil ich mich gefragt habe, welchen Autoren ich – im übertragen Sinne – ansonsten noch „begegnet“ bin.
Schwerpunkte meiner journalistischen Arbeit sind u. a. Kultur und Reisegeschichten. In der Live-Multimedia-Reportage nähere ich mich Größen der Weltliteratur an, die mir als Journalist auf Reisen
nach Kuba, Los Angeles und Teneriffa "begegnet" sind. Gabriel García Márquez, „Gabo“, wie der verstorbene Autor von seinen Freunden und Fans genannt wurde, bin ich in Havanna tatsächlich
begegnet.
Die anderen Schriftsteller haben an dem jeweiligen Ort gelebt oder über ihn geschrieben, an dem ich war. Darunter sind – neben Márquez – Ernest Hemingway, Thomas Mann und Alexander von Humboldt.
Mit einem jeweiligen Reisebezug nähere ich mich dem Werk und dem Leben der Schriftsteller an.
Die Live-Multimedia-Reportage Achtung, Weltliteratur. Orte und Worte. Reisegeschichten ist eine Kombination aus live gesprochenem Vortrag mit Bildern, Musik, Video- und
Audio-Sequenzen. Zum Teil lese ich kurze Auszüge aus den Werken. Die Live-Multimedia-Reportage und Lesung ist in vier Teile aufgeteilt – mit
jeweils einer Länge von ca. 10 bis 15 Minuten (Dauer der Veranstaltung ca. 60 Minuten).
Technische Voraussetzungen: Für die Veranstaltung ist ein Beamer notwendig (Mikrofon und Lautsprecherbox bringe ich mit).
Präsentiert habe ich die Live-Multimedia-Reportage z. B. im Rosenhof Hamburg, aber auch an anderen Veranstaltungsorten (u. a. privaten Events).
Hier ein paar Foto-Impressionen aus Kuba, Los Angeles und Teneriffa.
"Achtung, Weltliteratur. Orte und Worte. Reisegeschichten." – für Schulklassen.
Für Schulklassen präsentiere ich zwei Themenbereiche:
1. Thomas Mann, Lion Feuchtwanger und Bertolt Brecht im Exil in Los Angeles. Mit einem jeweiligen Reisebezug nähere ich mich dem Werk und dem
Leben der Schriftsteller an.
2. Alexander von Humboldt. Humboldt als Naturforscher und Schriftsteller am Beispiel von Teneriffa.
Buchungen sind über das Literaturzentrum Hamburg (Schullesungen) möglich.
Ich biete zudem eine musikalische Variante der Veranstaltung "Achtung, Weltliteratur. Orte und Worte. Reisegeschichten." an.
Zum Ablauf: Ich lese meine Kurzgeschichten vor und in regelmäßigen Abständen spielen wir Musik. Ich selbst spiele Gitarre und singe. Begleitet werde ich von einem Musiker / einer
Musikerin (z. B. Geige, Gitarre oder Schlagzeug).
Zur musikalische Auswahl: von Instrumentalstücken über 20er Jahre-Lieder ("Irgendwo auf der Welt", "Mackie Messer") bis zu eigenen Songs.
Fotos: Helge Stroemer, Angelika Rusche-Göllnitz (Geige, Foto: Olaf Wiesner), Björn Kempcke (Schlagzeug).
Ich habe Literaturwissenschaften, Kunstgeschichte, und Sozial und Wirtschaftsgeschichte in Münster und Hamburg studiert (Magister Artium (M.A.).
Seit 30 Jahren arbeite ich als Journalist und Texter für Zeitungen, Magazine und Agenturen sowie fürs Radio. Zudem produziere ich Multimedia-Stories. Um meine Hörfunkbeiträge selbst
einsprechen zu können, nahm ich Sprechtraining bei Simone Dorenburg (u. a. NDR).
Seit meiner Kindheit mache ich Musik. Ich spielte in Schulorchestern Cello und Trompete und begann mit 16 Jahren Gitarre zu spielen. Von meinem Bruder lernte ich ein Jahr später ein
paar Schlagzeug-Grooves. Das war der Beginn, intensiv Schlagzeug zu lernen und zu spielen. Über zehn Jahre spielte ich in Bands live und im Studio Drums, danach viele Jahre Bass und Gitarre
in einer weiteren Band. Heute habe ich ein eigenes Aufnahmestudio und schreibe sowie produziere Songs.
Vor zehn Jahren entstand die Idee, eigene Geschichten und Songs für Lesungen zu kombinieren. Seitdem bin ich regelmäßig mit verschiedenen Programmen in Hamburg unterwegs.
Anfragen bzgl. einer Buchung gerne per E-Mail:
Live-Multimedia-Reportage und Lesung:
Weltliteratur. Orte und Worte. Reisegeschichten.
Veranstaltungen von und mit Helge Stroemer. Bei Interesse auch mit befreundeten Musikern.
Es sind auch Wohnzimmerveranstaltungen in kleinerem Rahmen möglich.
Ich biete zudem Lesungen mit Musik für Kinder / Schulklassen an.
Die Geschichten:
1. Die Küstendetektive, Jagd auf die Hafenbanditen - ab 9 Jahren, 3. und 4. Klassen. Mehr darüber unter Lesung
mit Musik für Kinder.
2. die alTONas, Es geht ab mit unsrer Band.
3. Die Küstendetektive, Zwei geheimnisvolle Container / The coastal investigators, two mysterious containers. Ein deutsch-englischer Kinderkrimi, 11 - 13 Jahre, 5. bis 7.
Klassen. Infos unter: Lesung deutsch-englisch.