Von Havanna über Los Angeles nach Teneriffa.
Manche Erlebnisse sind so außergewöhnlich, dass ich mich daran erinnere, als wäre es gestern gewesen. Zusammen mit dem Hamburger Fotografen Markus Hauser recherchierte ich im Jahr 2000 über
Zigarren und Oldtimer auf Kuba.
Bei einem Gala-Dinner in Havanna, das alljährlich zum Zigarrenfestival (Festival del Habano) vom kubanischen Vertriebsunternehmen Habanos ausgerichtet wird, trafen zwei berühmte Personen in dem
Saal ein: Fidel Castro und der Schriftsteller Gabriel García Márquez.
„Die beiden charismatischsten Lateinamerikaner des zwanzigsten Jahrhunderts“, schreibt der Spiegel. Ich hielt das Ereignis
mit meiner analogen Kompaktkamera fest, s. Foto.
Meine Live-Multimedia-Reportage und Lesung ist entstanden, weil ich mich gefragt habe, welchen Autoren ich im übertragen Sinne ansonsten noch „begegnet“ bin.
Schwerpunkte meiner journalistischen Arbeit sind u. a. Kultur und Reisethemen. In der Live-Multimedia-Reportage nähere ich mich Größen der Weltliteratur an, die mir als Journalist auf Reisen nach
Kuba, Los Angeles und Teneriffa "begegnet" sind.
Gabriel García Márquez, „Gabo“, wie der verstorbene Autor von seinen Freunden und Fans genannt wurde, bin ich in Havanna tatsächlich begegnet. Die anderen Schriftsteller haben an
dem jeweiligen Ort gelebt oder über ihn geschrieben, an dem ich war.
Darunter sind – neben Márquez – Ernest Hemingway, Thomas Mann und Alexander von Humboldt. Ich verbinde den Vortrag über das Leben und Werk der
Schriftsteller jeweils mit eigenen Reiseberichten.
Die Live-Multimedia-Reportage "Achtung, Weltliteratur. Orte und Worte. Reisegeschichten." ist eine Kombination aus live gesprochenem Vortrag mit Fotos, Musik, Video- und
Ton-Sequenzen. Zum Teil lese ich kurze Auszüge aus den Werken vor.
Der Vortrag ist wie eine Sendung eines Kulturmagazins mit verschiedenen Reisethemen konzipiert. Er teilt sich in vier Teile auf – mit einer
Länge der einzelnen Themenbereiche von ca. 10 bis 15 Minuten. Als Vorbild dienten mir die Sendungen "Zwischen Hamburg und Haiti" (NDR) oder "Sonntagsspaziergang" vom Deutschlandfunk. Sendungen,
die ich bis heute gerne höre. Obwohl mein Vortrag natürlich nicht nur aus Hörbildern, sondern auch auch aus visuellen Eindrücken besteht.
Dauer der Veranstaltung: ca. 60 Minuten.
Technische Voraussetzungen: Für die Veranstaltung ist ein Beamer und eine Leinwand notwendig. Mikrofon und eine Lautsprecherbox bringe ich
mit.
Meine Live-Multimedia-Reportage wurde von
verschiedenen Veranstaltern (u. a. Rosenhof Hamburg, Augustinum), aber auch für private Events gebucht.
Buchungen über Kontakt.
Hier ein paar Foto-Impressionen aus Kuba, Los Angeles und Teneriffa.
"Achtung, Weltliteratur. Orte und Worte. Reisegeschichten." – für Schulklassen.
Für Schulklassen präsentiere ich zwei Themenbereiche:
1. Thomas und Heinrich Mann, Lion Feuchtwanger und Bertolt Brecht – im Exil in Los Angeles. Mit einem Reisebezug nähere ich
mich dem Werk und dem Leben der Schriftsteller an.
2. Alexander von Humboldt - der berühmte Naturforscher auf Teneriffa. Am Beginn seiner spektakulären Reise nach Südamerika.
Buchungen sind über das Literaturzentrum Hamburg (Schullesungen) möglich.
Ich biete zudem Lesungen mit für Kinder / Schulklassen an.
Meine Geschichten:
1. Die Küstendetektive, Jagd auf die Hafenbanditen - ab 9 Jahren, 3. und 4. Klassen. Mehr darüber unter Lesung mit Musik für Kinder.
2. die alTONAs, Es geht ab mit unserer Band. Mehr darüber unter Lesung mit Musik für
Kinder.
3. Die Küstendetektive, Zwei geheimnisvolle Container / The coastal investigators, two mysterious containers. Ein deutsch-englischer Kinderkrimi, 11 - 13 Jahre, 5. bis 7.
Klassen. Infos unter: Lesung deutsch-englisch.