Aktuell:
- Residenz am Wiesendamm, Hamburg Volksdorf, 11. Dezember 2023, 18 Uhr
- Forum Alstertal, Hamburg, 17. Januar 2024, 16 Uhr
- Kulturkreis, Privatveranstaltung, 2. Februar 2024, 19 Uhr
- Kulturforum Buxtehude, Sonntag 18. Februar 2024, 17 Uhr
- Bibliothek Lübeck, 14. März 2024, 19 Uhr
- FZ Schnelsen, Kulturverein, 16. April 2024, 19 Uhr
Vergangene Veranstaltungen:
- Spiegelsaal im Alten Kurhaus, Bad Zwischenahn, November 2023
- Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (bei Hamburg), August 2023, www.marstall-ahrensburg.de
Mehr auf dieser Seite unter: Weltliteratur. Orte und Worte. - Live
Mehr auf dieser Seite unter: Vortrag-Weltliteratur-New York
- Schule Bergstedt, Hamburg
- Schule Mümmelmannsberg, Hamburg
- Katharinenschule, Hamburg-Hafencity
- Schule Schnuckendrift, Hamburg Neugraben-Fischbek
- Schule Redder, Hamburg
- Schule Appelhoff, Hamburg
Mehr unter: Lesung mit Musik - Kinder
Meine Schwerpunkte im Bereich Text, Storytelling und Medienproduktion: Thematisch geht es häufig um Kultur, Reise und Technik. Wobei ich im Bereich
Technik u. a. Aufträge rund um Themen aus der Medizintechnologie und der digitalen Transformation erhalte.
In den letzten Jahren sind vermehrt Video- und Audio-Produktionen hinzugekommen (z. B. Interviews im Bereich Beruf und Ausbildung). Ich habe mich darauf spezialisiert, mit flexibel einsetzbarer Aufnahmetechnik zu optimalen Ergebnissen zu kommen. Ziel ist es für mich, die Themen für die jeweilige Zielgruppe anschaulich und verständlich darzustellen.
Über mich: Helge Stroemer, Studium Literaturwissenschaften, Kunstgeschichte, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in Münster und Hamburg (M.A.).
Seit über 30 Jahren bin ich in den Bereichen Text, Redaktion sowie Hörfunk- und Medienproduktion tätig.
Beiträge sind in folgenden Medien erschienen oder gesendet worden u. a. art, Deutschlandfunk,
Die Zeit, Frankfurter Rundschau, Die Welt, Hamburger
Abendblatt, Handelsblatt, Financial Times Deutschland, Yacht, NDR, Spiegel Online, WDR und in vielen Tageszeitungen (bundesweit). Mehr unter Referenzen. Zudem erhalte ich Aufträge aus dem Bereich der
Unternehmenskommunikation (Corporate Publishing).
Weltliteratur. Orte und Worte.
Eine literarische Leinwandreise –
von Havanna über Los Angeles nach Teneriffa.
Mehr zur Weltliteratur. Orte und Worte. - Live
In dem Live-Multimedia-Vortrag nähere ich mich dem Leben und Werk von Schriftstellern: Gabriel Garcia Marquez (Hundert Jahre Einsamkeit, mit Fidel Castro in Havanna), Ernest Hemingway (Der alte Mann und das Meer, Havanna) , Thomas Mann (im Exil in Los Angeles) und Alexander von Humboldt (der Naturforscher auf Teneriffa).
NEUER VORTRAG:
Ab 2023 biete ich einen neuen Multimedia-Vortrag an: Weltliteratur. Orte und Worte. New York.
Es geht in dem unterhaltsamen und abwechslungsreichen Vortrag um: New York (Weltstadt
und Kulturmetropole), Toni Morrison, J. D. Salinger, Jack Kerouac und Truman Capote.
Mehr unter: Vortrag-Weltliteratur-New York auf dieser Seite.
Im eigenen Projekt-Studio werden die Aufnahmen entsprechend bearbeitet (Audio- und Videoschnitt mit Logic Pro X und Final Cut Pro X), z. B. für:
Die Sprecherin Anne Moll liest in meinem Projektstudio aus dem Hörbuch "Mecklenburg Vorpommern, hören - erleben - entdecken" - Aufnahmen für den Silberfuchs-Verlag:
Langjährige Erfahrung und ein gutes Gespür, die entscheidenen Inhalte auf den Punkt zu bringen, helfen mir bei der Umsetzung. Bei den Beiträgen und Produktionen achte ich zudem auf eine authentische Realisierung, denn es zeigt sich immer wieder: Nichts ist so fesselnd wie das echte Leben.
Für Kinder lese ich seit 2009 mit großem Spaß in Schulen aus meinen Geschichten "Die Küstendetektive“ und "die alTONas" (mit der Betonung auf Ton) - vor 3., 4. und 5. Klassen. Ich bin u. a. auch während des Hamburger Seiteneinsteiger Lesefestes mit meinen Geschichten dabei. Zudem können Veranstaltungen über das Literaturzentrum Hamburg, Schullesungen gebucht werden.
Bei jeder Lesung spiele ich eigene Songs, die sich auf die Geschichte beziehen. Auf einigen Veranstaltungen steigern live eingespielte Soundeffekte die Spannung.
Mehr Informationen über die Lesungen mit Musik (für Kinder ab 9 Jahren, 3. und 4. Klassen) unter Lesung
mit Musik für Kinder.
Für die 5. bis 7. Klassen (11 bis 13 Jahre) biete ich Lesungen mit meinem deutsch-englischen Kinderkrimi an. Infos auf dieser Website unter Lesung deutsch-englisch.