Die Lesung mit Musik wird dem jeweiligen Rahmen der Veranstaltung angepasst.
Achtung, Weltliteratur! Reisegeschichten.
Die Texte sind von mir geschrieben und die Reisen von mir unternommen worden. Die Geschichten handeln von Größen der Weltliteratur und meinen "Begegnungen" mit ihnen vor Ort. Mit einem jeweiligen Reisebezug nähere ich mich dem
Werk und dem Leben der Schriftsteller auf unterhaltsame Weise an. Es ist immer auch eine Zeitreise:
Auf dem Zigarrenfestival 2000 in Havanna hatte ich eine Begegnung, die perfekt zum Programm "Achtung, Weltliteratur! Reisegeschichten." passt. Ich recherchierte während des Aufenthalts für eine
Geschichte über die kubanische Zigarrenproduktion.
Beim Galadinner des Festivals erschienen Fidel Castro und Gabriel García Márquez (Literatur-Nobelpreisträger 1982).
"'Literatur und Politik sind in Lateinamerika untrennbar verbunden'. Als Kronzeuge wird García Márquez zitiert, der sagte: 'In Wirklichkeit gibt es keine einzige Zeile in meinem gesamten Werk,
die nicht auf Wirklichkeit beruht'."
Schreiben als Rettung, Süddeutsche Zeitung, 24.1.2020
Zum Ablauf der Lesung mit Musik: Ich lese meine Kurzgeschichten vor und in regelmäßigen Abständen spielen wir Musik. Ich selbst spiele Gitarre und singe. Begleitet werde ich von einem Musiker / einer Musikerin (z. B. Geige, Gitarre oder Schlagzeug).
Zur musikalische Auswahl: von Instrumentalstücken (irisch) über 20er Jahre-Lieder ("Irgendwo auf der Welt", "Mackie Messer") und der musikalischen Interpretation des kubanischen
Lieds "Chan Chan" (Buena Vista Social Club) bis zu eigenen Songs. Dauer der Veranstaltung ca. 1,5 Stunden.
Wenn es möglich ist (Beamer), werden zudem Fotos gezeigt.
Fotos: Helge Stroemer, Angelika Rusche-Göllnitz (Geige, Foto: Olaf Wiesner), Björn Kempcke (Schlagzeug).
Ich habe Literaturwissenschaften, Kunstgeschichte, und Sozial und Wirtschaftsgeschichte in Münster und Hamburg studiert (Magister Artium (M. A.).
Seit über 25 Jahren arbeite ich als Journalist und Texter für Zeitungen, Magazine und Agenturen sowie fürs Radio. Zudem produziere ich Multimedia-Stories. Um meine Hörfunkbeiträge
selbst einsprechen zu können, nahm ich Sprechtraining bei Simone Dorenburg (u. a. NDR).
Seit meiner Kindheit mache ich Musik. Ich spielte in Schulorchestern Cello und Trompete und begann mit 16 Jahren Gitarre zu spielen. Von meinem Bruder lernte ich ein Jahr später ein
paar Schlagzeug-Grooves. Das war der Beginn, intensiv Schlagzeug zu lernen und zu spielen. Über zehn Jahre spielte ich in Bands live und im Studio Drums, danach viele Jahre Bass und Gitarre
in einer weiteren Band. Heute habe ich ein eigenes Aufnahmestudio und schreibe sowie produziere Songs.
Vor zehn Jahren entstand die Idee, eigene Geschichten und Songs für Lesungen zu kombinieren. Seitdem bin ich regelmäßig mit verschiedenen Programmen in Hamburg unterwegs.
Anfragen bzgl. Buchungen gerne per E-Mail:
Lesung mit Musik
PROGRAMM:
Achtung, Weltliteratur! Reisegeschichten.
Veranstaltungen von und mit Helge Stroemer und befreundeten Musikern.
Es sind auch Wohnzimmerlesungen mit Musik in kleinerem Rahmen möglich.
Die Reisegeschichten sind im Rahmen einer journalistischen Story entstanden oder privat von mir unternommen worden. Hier ein paar Impressionen aus Kuba als Basis für die Geschichte: Gabriel Garcia Marquez. Fidel Castro. Havanna.
Fotos aus Kalifornien. San Francisco, Los Angeles und die Villa Aurora als Basis für die Geschichte: Thomas Mann. Lion Feuchtwanger. Los Angeles.
Ich biete zudem Lesungen mit Musik für Kinder / Schulklassen an.
Die Geschichten:
1. Die Küstendetektive, Jagd auf die Hafenbanditen - ab 9 Jahren, 3. und 4. Klassen. Mehr darüber unter Lesung mit Musik für Kinder.
2. Die Küstendetektive, Zwei geheimnisvolle Container / The coastal investigators, two mysterious containers. Ein deutsch-englischer Kinderkrimi, 11 - 13 Jahre, 5. bis 7.
Klassen. Infos unter: Lesung deutsch-englisch.